Kunst-Ausstellung von Jana Osterhus

Was wirklich wirklich ist – Tango für Senioren

Neue Ausstellung mit den Tango-Bildern von Jana Osterhus:

Ab 20. Mai 2017 in der Elbschloss-Residenz, Elbchaussee 374, 22609 Hamburg


Neues Atelier ab Februar 2017:

Jana Osterhus

Atelier in der Kulturbotschaft

Johnsallee 30

20148 Hamburg

Kontakt: art@jana-osterhus-art.de

 
 

Als sie neun Jahre alt war, fiel das Talent von Jana Osterhus auch außerhalb der Familie auf. Sie bekam eine gründliche akademische Ausbildung, zu der neben Komposition, Licht und Schatten usw. auch die Techniken der alten Meister zählten und die sie 1996, damals fünfzehnjährig, mit großem Erfolg abschloss. Ihre Arbeiten fallen aus dem Rahmen, sie ist kaum einer Stilrichtung zuzuordnen; Freunden ihrer Arbeit fallen Ähnlichkeiten mit so unterschiedlichen Künstlern wie Klimt, Chagall oder sogar Picasso auf. Sie selbst sieht ausschließlich das eigene Werk, Vergleiche oder Vorbilder sind ihr fremd. Sie setzt eigenwillige Akzente, arbeitet mit Brüchen, dem Wechselspiel zwischen Abstraktion und Figürlichkeit; sie arbeitet mit verschiedenen Materialien, mit Übermalungen eigener Bilder, von Kunstdrucken und Fotos und bewegt immer wieder durch ihre Ausdruckskraft. Grundlage für diese Ausstellung ist die Gründung von „Tango für Senioren“, einer Performance-Kunstform, die sie in Senioren-Einrichtungen durchführt. Mehr darüber erfahren Sie unter www.tango-fuer-senioren.de. Auf ihrer Webseite www.osterhus-kunst-in-hamburg.de sehen Sie weitere Arbeiten von Jana Osterhus.